Hallo Uli (Ulrike),
Hallo Uli (Ulrike) noch genau einen Monat ist es soweit. Du erinnerst dich? Ich hatte dich schon vor 14 Tagen angeschrieben. Sollest du dich schon angemeldet haben kannst du hier aufhören zu lesen und die Email löschen. Wenn nicht melde dich jetzt an.
2024 hattes du dich und eventuell ein paar Freunde für den "Vier-Schlösser-Wanderung" angemeldet. Der Nachholtermin steht jetzt fest. Hier eine kleine Erinnerung, damit du auf keinen Fall das tolle Ereignis verpasst. Wir haben auch ein paar neue Informationen für dich/euch.
Die Tour kannst du individuell gehen oder auch als geführte Tour mit einer sehr erfahrenen Wanderführerin des Deutschen Alpenvereins. Wenn du an der Führung teilnehmen möchtest, solltest du am 04.05. Mai spätestens um 9:45 am Ohligs Markt sein. Die Wandergruppe verlässt den Startpunkt pünklich um 10:00. Das Tempo wird ungefähr bei 4km/h also 15min/km inkl. Fotos etc. liegen.
|
|
Zur Wanderführerin: Anke Steinfeld ist Wanderführerin beim beim DAV Solingen und kennt sich bestens im Bergischen Land aus. Ihre Disziplin ist das Langstreckenwandern. Langstreckenwanderungen (LSW) sind sportliche Wanderungen, auf denen meist zusätzlich noch einige Höhenmeter bewältigt werden müssen. Meist wandert sie zwischen 22 und 35 km, teilweise auch sehr sportliche "LSW plus" mit mehr als 35 km.
|
|
|
|
Die Stempelstellen Es gibt unterwegs vier Stempel somit auch vier Stempelstellen. Hier die Besetzungszeiten der Stempelstellen.
|
km 2,63 (0:30h) |
Schloss Caspersbroich |
10:30 - 13:00 Uhr |
km 9,54 (2:00h) |
Waldhof Hackhausen |
12:00 - 15:30 Uhr |
km 11,2 (02:20) |
Wasserschloss Haus Graven |
12:15 - 16:15 Uhr |
km 14,4 (03:00) |
Wasserschloss Hackhausen |
12:45 - 17:15 Uhr |
|
Plane deinen Startzeitpunkt so, dass du bequem die Stempelstellen in den jeweiligen Zeitfenstern erreichst.
|
Bring dich schon mal in Wanderlaune Um die Zeit bis zur Wanderung am 25. August zu überbrücken, haben wir hier für dich nochmal die Vorberichterstattung vom WDR aus der Lokalzeit verlinkt.
|
|
|
|
Alle wichtigen Informationen auf einem Blick Ein einfacher und anspruchsloser Weg in Bezug auf Trittsicherheit. Viel Schotter- und Asphalt-Anteil und nur wenige Höhenmeter. Gegen Ende selten auch Single-Trail Charakter. Auf Grund der Länge von fast 16km ist eine gute Grundkondition eforderlich.
|
⚠️ |
Dieser Weg ist nicht komplett barrierefrei |
|
Datum: |
04.05.2025 - Startfenster 10:00 bis 12:00 |
Start und Ziel: |
Ohligs Markt 1, 42697 Solingen |
Länge: |
ca. 16 km |
Höhenmeter: |
140 m hoch |
Höhenmeter: |
140 m runter |
Durschschnitt: |
12 min/Km |
|
WEGTYPEN
|
Wanderweg: |
1,64 km |
Weg: |
7,66 km |
Fußweg: |
968 m |
Nebenstraße: |
5,10 km |
Straße: |
520 m |
|
WEGBESCHAFFENHEIT
|
Naturbelassen: |
1,80 km |
Loser Untergrund: |
3,36 km |
Kies: |
3,05 km |
Befestigter Weg: |
2,96 km |
Asphalt: |
4,25 km |
|
Es kann immer sein, dass sich zwischenzeitlich noch kleine Änderungen ergeben Die aktuellsten Informationen findest du immer auf der Infoseite unserer Website.
|
|
🌿 |
Verhaltensregeln bei der Querung des Flora-Fauna-Habitat (FFH) -Gebietes Ohligser Heide Bitte beachte folgende Regeln, damit dein/euer Besuch keinen Schaden an der Natur verursacht:
- Das Wandern ist nur auf den ausgewiesenen Wanderwegen erlaubt.
- Hunde sind grundsätzlich an der Leine zu führen.
- Es darf kein Feuer angezündet oder geraucht werden.
- Das Sammeln von Pilzen und das Entnehmen von Pflanzen oder Pflanzenteilen ist verboten.
- Tiere dürfen nicht beunruhigt, gefangen, getötet oder ausgesetzt werden.
- Das Betreten, Baden und Angeln in freien Wasserflächen ist nicht erlaubt.
- Drohnen und Modellflugzeuge dürfen nicht im NSG betrieben werden.
|
|
Liebe Grüße und noch einen schönen Abend Jens
|